Unser Fischadlerprojekt in Grünheide und Umgebung


Alte Bekannte und neue Nestbewohner – die Fischadler 2024!

Seit langem betreuen unsere Fachleute im Gebiet des Kreisverbandes die Fischadlerhorste.

Im Revier Grünheide kamen am 22. März diesen Jahres das bekannte Weibchen mit dem Kennring AP05 und ein unberingtes Männchen (das vorjährige?) auf dem Nest an (Foto 1). Das Fischadlerweibchen nistete hier bereits schon mehrmals.

Zwischen dem 24. und 26. März erschien ein Wanderfalke, wohl um zu erkunden, ob das Nest auch für seine Brut geeignet sei (Foto 2). Doch die Fischadler setzten sich durch und richteten das Nest für eine neue Brutsaison her.

Staevs Kletterteam beringte drei Nestjunge am 23. Juni. Sie wurden in einer Trage vom Nest herabgelassen, mit je einem Ring der Vogelwarte Hiddensee und persönlichen Kennring versehen und wieder aufs Nest gebracht.

Der Kennring dient dem Ablesen aus der Ferne. Nach dem Beringen wurden die Jungvögel wieder auf das Nest gebracht (Fotos 3 – 4).

 

Auch im Forstrevier Triebsch nistete ein Fischadlerpaar erfolgreich: Aus drei Eiern schlüpften zwei Nestjunge. Diese wurden am 20. Juni 2024 beringt.

Aus unserer Region gibt es immer wieder interessante Wiederfunde von Fischadlern. Diese wurden alle durch Ablesen bzw. Fotos der Kennringe ermittelt.

Revier Grünheide: Ein vom Weibchen 2023 erbrüteter Jungvogel wurde in Dakar (Senegal) schon im gleichen Jahr, am 13.11., abgelesen.

Revier Triebsch See: Am 29.06.2022 beringtes Nestjunge; am 11.02.2024 ebenfalls nahe Dakar (Senegal) abgelesen.

Forstrevier Triebsch: 18.06.2023 Nestjunges beringt; 16.11.2024 in der Saline di Tarquinia (ca. 70 km NW von Rom) gesichtet.

Nähe Trebuser See: 20.06.2006 erwachsenes Weibchen 1IU beringt; brütete seit 2007 dort erfolgreich;

04.04.2023 in der Nähe Mönchwinkel letztmalig abgelesen. Der Vogel wurde mindestens 18 Jahre alt und hatte 16 Jahre gebrütet!

Revier Grünheide: 2024 Nestjunges CH69 beringt (Foto 5); 19.09.2024 gesichtet im Naturpark Salinas de Santa Pola (ca. 20 km SW Alicante, Spanien).

Ein zweites vom Verfasser am 26.06.2024 beringtes Junge; 04. bis 21. September 2024 von verschiedenen Beobachtern mehrmals am Lago di Fogliano (Italien) gesichtet.

 

Text und Fotos (alle Umgebung Grünheide) zur Verfügung gestellt: B. Heuer, 2024


Die Fischadler sind 2024 zurück und nisten wieder im Gebiet!

Fischadler w., 13. April 2024, Foto zur Verfügung gestellt: B. Heuer
Fischadler w., 13. April 2024, Foto zur Verfügung gestellt: B. Heuer

Der Horst dieser imposanten Jäger befindet sich in der Nähe von Grünheide, hoch oben in der Krone einer starken Kiefer.

Das Fischadlerpaar ist aus den Überwinterungsgebieten zurückgekehrt. Das Weibchen mit dem Kennring AP05 und ein Männchen (der Vorjahre?) besetzten das Nest.

Seit dem 9. April legte das Weibchen zwei Eier (Foto), am 17.4. das Dritte und brütete ab dem ersten Ei.

 

Text und Foto: B. Heuer, 2024


Wie es mit den Fischadlern 2023 nahe Grünheide weiterging

Das Fischadlerpaar kehrte aus dem Winterquartier auf seinen Horst zurück ...

In der letzten Märzwoche 2023 kamen das Fischadler Weibchen AP05 und das Männchen mit der weißen Armschwinge wieder auf ihrem Horst in der Nähe von Grünheide an (zur Vorgeschichte siehe auch Fischadler-Artikel auf dieser Seite).

Schnell begannen sie, das Nest aufzuräumen und zu erneuern. Und am 15. April 2023 lag das erste Ei im Nest. Insgesamt wurden drei junge Fischadler aufgezogen.

 

Am Tag der Beringung, dem 18. Juni, bekamen die Nestlinge je einen Vogelwarten-Ring und einen Kennring mit individuellem Code. So ist jeder Fischadler wiederzuerkennen.

Mit einer Kletterausrüstung stiegen Steave und sein Team auf die Baumkrone der Kiefer und ließen mit einem Seesack (unserem "Fischadler-Fahrstuhl") die Jungen zu Boden. Sie sahen gut genährt aus. Nachdem sie beringt waren, wurden sie auf den Horst zurückgebracht. Bald fanden sich auch die Elternvögel wieder ein.

Dieser Bruterfolg war lang ersehnt, nach zwei Jahren Verlusten durch Fressfeinde. 

 

Am 13. November 2023 kam zu unserer Überraschung eine Meldung:

Der junge Fischadler mit der Kennung CH49 (Foto Mitte, das rechte Junge) wurde im Senegal, mitten in Dakar (Screenshot rechts), aus der Entfernung abgelesen.

Das sind 4881 km von unserem Beringungsort entfernt!

 

Text und Fotos zur Verfügung gestellt: B. Heuer, 2023 / Quelle Screenshot: Google Earth


Fischadler in unserer Region

Im Gebiet unseres Kreisverbandes gibt es Fischadlerhorste. Die Vögel werden durch ehrenamtliche Experten beobachtet und geschützt. Manche Jungadler werden beringt.

 

Hier ist ein Horst in der Nähe von Grünheide zu sehen.

Das 1. Foto zeigt das Männchen mit einer weißen Feder an der linken Armschwinge.

Auf dem 2. Foto ist das Fischadlerweibchen mit dem Kennring AP05 zu sehen. Dieses Weibchen ist als Nestling in der Nähe von Nitzahn (im Havelland) beringt worden.

2017 konnte der Ring des Vogels im Kreis Bitterfeld abgelesen werden.

Seit 2020 ist es nun jährlich bei Grünheide. In diesem Jahr wird es 6 Jahre alt! 

Im Frühjahr kehren die Greifvögel aus den Überwinterungsgebieten zurück.

 

Die Arbeit mit den Fischadlern ist spannend: Horstanlage und -pflege, Beringung, Schutz, Zusammenarbeit mit Behörden und Experten anderer Länder und vieles mehr. (UP 2023)

Wer Interesse hat, mehr erfahren und mitarbeiten möchte, melde sich gern hier

 

Text und Fotos zur Verfügung gestellt: B. Heuer, 2023