Bei Fragen/Sichtungen siehe auch: Fachleute und Ansprechpartner in unserer Region!
Rehe, Rothirsche, Wildschweine – davon ernährt sich der Wolf.
Nutztiere machen dagegen weniger als ein Prozent aus.
Mit Kindern und Jugendlichen den Wolf entdecken!
Mit NABU-Arbeits- und Unterrichtsmaterialien:
Die Aufgabenstellungen, Hintergrund-Infos und Kopiervorlagen geben Einblicke in die faszinierende Welt der Wölfe.
Die Materialien für Grundschüler gibt es für die Fächer Englisch, Deutsch, Biologie und Politik.
Material und Infos für Grundschüler hier
Material für Kitas hier
• Wie viele Wölfe gibt es in Deutschland?
• Wie muss ich mich in einem Wolfsgebiet verhalten?
• Kann ich mit meinem Hund dort spazieren gehen?
• Können Kinder alleine in den Wald gehen, in dem es Wölfe gibt? ...
.... Und viele andere Fragen und Antworten gibt es hier
Spannender Fakten-Check Wolf hier
Lebensraum und Verbreitung der Wölfe in Deutschland / aktuelles Monitoring – Karte hier
Ansprechpartner zum Thema Wolf hier
Die Herdenschutzhunde werden im Stall geboren und wachsen mit den Schafen auf. So sehen sie zeitlebens die Herde als ihr Rudel an. Und sie werden die Schafherde später gegen Freßfeinde, wie den Wolf, erfolgreich verteidigen.
Anfang 2018 konnten kleine, fünf Monate alte Herdenschutzhunde (Kamera-Foto rechts) sowohl in einem Video angesehen als auch jederzeit im Live-Stream bei der Ausbildung beobachtet werden.
Hier sind größere Herdenschutzhunde mit "ihren" Schafen auf der Weide zu sehen, im Interview mit Schäfer Frank Hahnel: hier
Video "Wölfe und Schafe – Für ein Miteinander in Deutschland", wiederum auch mit Herdenschutzhunden: hier