Die einheimische Berberitze ist ein mit Stacheln bewehrter Strauch, der etwa 2 bis 3 Meter hoch und breit wird. Im Frühjahr blüht er gelb, mit intensivem Duft. Bienen und Hummeln finden reichlich Nektar.
Der Strauch trägt rote, etwa 1 cm lange, eßbare Früchte, die reich an Vitamin C sind. Man kann daraus Marmeladen und Gelees herstellen. Auch Rührkuchen, mit einer Handvoll Berberitzen darin, bekommt eine leicht säuerliche, imteressante Note im Geschmack.
Heute geschützt: Früher vielerorts fast ausgerottet (Überträger des Getreiderosts), ist die Berberitze heute wieder ein wichtiger Bestandteil unserer einheimischen Flora. In einigen Bundesländern steht sie sogar auf der Roten Liste.
TIPP: Berberitzen sind auch für den Garten geeignet – als Hecken- oder Einzelstrauch.
Da die Gartencenter fast ausnahmslos nicht einheimische Pflanzen anbieten, empfiehlt es sich, in Gärtnereien oder Baumschulen direkt nach Berberis vulgaris zu fragen.
U. Postler, Dezember 2016